Rohdatenrezepte
Wer das Rohdatenformat seiner Kamera nutzt, tut das in dem Bewusstsein, dass die Bilder bearbeitet werden müssen. Denn Rohdaten sind ja bekanntlich keine fertigen Fotos. Aber wie soll man die [...]
Wer das Rohdatenformat seiner Kamera nutzt, tut das in dem Bewusstsein, dass die Bilder bearbeitet werden müssen. Denn Rohdaten sind ja bekanntlich keine fertigen Fotos. Aber wie soll man die [...]
Viele Fotografen sind stolz darauf, dass sie ihre digitalen Bilder nicht am Computer nachbearbeiten. Out-of-Cam heißt das Qualitätsmerkmal. Jegliche Bildbearbeitung, und sei es nur eine Tonwert- und Farbanpassung, lehnen diese [...]
Mit der Schärfentiefe ist das ja so eine Sache. Dass ein Objektiv immer nur Objekte in einer bestimmten Entfernung von der Kamera wirklich scharf abbilden kann, ist uns vermutlich erst [...]
Ein Trend in der digitalen Fotografie ist zur Zeit "Out of cam" oder auch kurz OOC. Nie gehört? Das ist das neue Qualitätsmerkmal für digitale Fotos, denn es bedeutet, die [...]
Es gibt Situationen, in denen man einfach kein wirklich überzeugendes Foto machen kann. Das Bild des kleinen Jungen bei einem Pow Wow in Kanada ist so ein Fall. Wir hatten einen [...]
Viele Fotografen möchten ihre Fotos nicht bearbeiten. Sie sind stolz darauf, dass die Bilder die Wirklichkeit zeigen und nicht manipuliert sind. Allerdings übersehen sie dabei, dass die Kamera die Wirklichkeit [...]
Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als man sich für einen Betatest eines Bildbearbeitungsprogramms anmelden konnten? Auf diese Weise erhielt man eine Vorschau auf neue Funktionen. Im Gegenzug konnte [...]
In unseren Fotokursen kommt oft die Frage auf, ob die Verwendung des RAW-Formats sinnvoll ist. Leider lässt sich die Frage nicht mit einem einfachen „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Wie [...]