
Welches Zubehör ist wirklich wichtig?
Wenn es um Zubehör für das Fotografieren geht, bin ich eher der Minimalist. In meinem Fotorucksack findet sich daher nicht [...]
Bewusst fotografieren – geht das auch digital?
Wenn man mit Hobbyfotografen spricht, die sich von der digitalen Fotografie abgewandt haben und die jetzt (wieder) nach Altväter Sitte [...]
Die richtige Brennweite?
Eine Teilnehmerin unserer Fotokurse hatte zwei Objektive dabei. Ein Weitwinkel-Zoom und ein Tele-Zoom (die genauen Brennweitenbereiche weiß ich nicht mehr). [...]
Gern vermischt – Teil 3: Serienbildfunktion und Nachführautofokus
Auch immer gerne vermischt werden die Serienbildfunktion und der "Nachführ- oder Verfolgungsautofokus", gern auch "kontinuierlicher Autofokus" genannt. Übrigens, wer bei [...]
Gern vermischt – Teil 2: Belichtungsmodus und Fokussierung
Im zweiten Teil unserer Miniserie "Gern vermischt" greifen wir eine Erfahrung aus unseren Einsteigerkursen auf. Viele Teilnehmer bringen den Belichtungsmodus [...]
Gern vermischt – Teil 1: Spotmessung und Autofokusmessfeld
In dieser neuen Miniserie geht es um Kamerafunktionen, die Einsteiger in die Fotografie gerne mal vermischen, obwohl sie wenig oder [...]
Die meisten unscharfen Fotos …
... sind schlicht und einfach verwackelt! Und das trotz Stabilisator. Ich bin sogar der Meinung, dass viele Fotos genau wegen [...]
Das Beugungsunschärfe Gespenst
Mit Gespenstern ist das ja so eine Sache. Der eine ist überzeugt, dass es sie gibt, der andere lächelt über [...]
Zurück zu Analog?
Das Foto der Saguaro-Kakteen entstand 1987 bei meiner ersten Reise in den Südwesten der USA. Aufgenommen mit einer Rolleiflex 3003. [...]