HDR-Fotografie aus der Hand
Immer dann, wenn der Kontrast einer Szene höher ist als der Dynamikbereich des Sensors der Kamera, d.h. die Fähigkeit des Sensors, gleichzeitig Details in den Lichtern und Schatten zu [...]
Immer dann, wenn der Kontrast einer Szene höher ist als der Dynamikbereich des Sensors der Kamera, d.h. die Fähigkeit des Sensors, gleichzeitig Details in den Lichtern und Schatten zu [...]
In Teil 2 dieser Serie haben wir über die Blitzsynchronisationszeit gesprochen und darüber, warum man bei kürzeren Verschlusszeiten als der Blitzsynchronisationszeit keinen Blitz verwenden kann. Manchmal sind jedoch sehr [...]
In Teil 1 dieser Miniserie wurde hoffentlich deutlich, dass bei der Blitzfotografie normalerweise zwei Lichtquellen, das Umgebungslicht und der Blitz, zum Einsatz kommen und wie man die Helligkeit der [...]
Blitzfotografie kann manchmal etwas herausfordernd sein. Das Verständnis der grundlegenden Konzepte der Blitzfotografie eröffnet jedoch eine ganz neue Welt der kreativen Möglichkeiten. Wenn die Blitzfotografie euch ein wenig einschüchternd [...]
In unseren Einsteigerkursen kommt immer wieder die Frage auf, mit welchen Kameraeinstellungen man den (Voll-) Mond fotografiert. Die Teilnehmer sind fast immer der Meinung, dass man dafür eine hohe ISO-Zahl [...]