Kaufberatung? Nein, danke!
Wenn man viele Fotokurse gibt, wird man natürlich auch häufig um Kaufberatung gebeten. Das bringt Simone und mich immer in einen Gewissenskonflikt. Einerseits möchten wir natürlich gerne helfen, andererseits fühlen [...]
Wenn man viele Fotokurse gibt, wird man natürlich auch häufig um Kaufberatung gebeten. Das bringt Simone und mich immer in einen Gewissenskonflikt. Einerseits möchten wir natürlich gerne helfen, andererseits fühlen [...]
Wenn es um Zubehör für das Fotografieren geht, bin ich eher der Minimalist. In meinem Fotorucksack findet sich daher nicht jeder Schnickschnack, den man so zur Verschönerung des Hobbys kaufen [...]
Diese Aufnahme schreit geradezu "Karneval in Venedig". Es gibt eine maskierte Person und, was ebenso wichtig ist, den Campanile di San Marco und den Palazzo Ducale im Hintergrund. Fast jeder [...]
In Teil 2 dieser Serie haben wir über die Blitzsynchronisationszeit gesprochen und darüber, warum man bei kürzeren Verschlusszeiten als der Blitzsynchronisationszeit keinen Blitz verwenden kann. Manchmal sind jedoch sehr [...]
In Teil 1 dieser Miniserie wurde hoffentlich deutlich, dass bei der Blitzfotografie normalerweise zwei Lichtquellen, das Umgebungslicht und der Blitz, zum Einsatz kommen und wie man die Helligkeit der [...]
Blitzfotografie kann manchmal etwas herausfordernd sein. Das Verständnis der grundlegenden Konzepte der Blitzfotografie eröffnet jedoch eine ganz neue Welt der kreativen Möglichkeiten. Wenn die Blitzfotografie euch ein wenig einschüchternd [...]