
Blitzfotografie verstehen – Teil 1
Blitzfotografie kann manchmal etwas herausfordernd sein. Das Verständnis der grundlegenden Konzepte der Blitzfotografie eröffnet jedoch eine ganz neue Welt [...]
Lightroom – Weißabgleich bei RAW und JPG
Wenn ihr neben RAW-Daten auch die eine oder andere JPG-Datei in eurem Archiv hab und die Bilder in Lightroom [...]
Was ist eigentlich: Verzeichnung
Nein, es waren nicht die Maurer, die diese Wand „verbogen“ haben. Es war einzig und allein das Objektiv. Es [...]
Unscharfe Vordergründe
Unscharfe Hintergründe sind sehr beliebt. Besonders bei Portraits, egal ob von Mensch oder Tier, aber auch bei vielen anderen [...]
50 Jahre Fotografie – ein persönlicher Rückblick
Vor 50 Jahren bekam ich meine erste Kamera. Nein, nicht selbst gekauft. Meine Eltern haben meinem Drängeln irgendwann nachgegeben. [...]
Sinnvolle Filter für die Digitalfotografie
In der digitalen Fotografie sind die meisten Filter, die wir in der analogen Zeit verwendet haben, überflüssig geworden. Das [...]
Fotolocations – Venedig im Karneval
Venedig ist ohne Frage immer eine Reise wert. Aber im Karneval bieten sich noch viel mehr Motive als sonst. [...]
Color Key – Quick & Dirty
Schwarzweißfotos mit einem farbigen Element, sogenannte Color-Key-Fotos waren bereits in den 1980er Jahren beliebt. Danach wurde es etwas still [...]
Den Mond fotografieren
In unseren Einsteigerkursen kommt immer wieder die Frage auf, mit welchen Kameraeinstellungen man den (Voll-) Mond fotografiert. Die Teilnehmer sind [...]