Blog2021-01-07T11:43:35+01:00
Titelbild

Die Faktoren für die Schärfentiefe

Von |4. Juni 2020|Kategorien: Fotopraxis|Schlagwörter: , , , , , , , , , , |

Einsteiger sind oft verwirrt, wenn es um die Schärfentiefe (DoF) geht. Da es sich dabei um eines der wichtigsten Konzepte [...]

7 Bildgestaltungsregeln, die ich (fast) nie breche

Von |14. Mai 2020|Kategorien: Fotopraxis|Schlagwörter: , , , , , , , , , , |

Im Blog-Beitrag der letzten Woche sprachen wir über Kompositionsregeln und darüber, dass es sich nicht um harte und feste [...]

Es gibt keine Regeln in der Bildgestaltung – oder vielleicht doch?

Von |7. Mai 2020|Kategorien: Fotopraxis|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Zweifellos habt ihr irgendeinen Fotografen sagen gehört, dass es in der Fotografie keine Regeln gibt, wenn es um die [...]

HDR-Fotografie aus der Hand

Von |30. April 2020|Kategorien: Fotopraxis|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , |

Immer dann, wenn der Kontrast einer Szene höher ist als der Dynamikbereich des Sensors der Kamera, d.h. die Fähigkeit [...]

Blitzfotografie verstehen – Teil 3

Von |16. April 2020|Kategorien: Fotopraxis|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , |

In Teil 2 dieser Serie haben wir über die Blitzsynchronisationszeit gesprochen und darüber, warum man bei kürzeren Verschlusszeiten als [...]

Blitzfotografie verstehen – Teil 2

Von |9. April 2020|Kategorien: Fotopraxis|Schlagwörter: , , , , , , , |

In Teil 1 dieser Miniserie wurde hoffentlich deutlich, dass bei der Blitzfotografie normalerweise zwei Lichtquellen, das Umgebungslicht und der [...]

Nach oben