
Ein Bild lügt mehr als tausend Worte
Nehmen wir an, dieses Bild erscheint auf der Titelseite der Tageszeitung und darunter steht die Schlagzeile "Großdemonstration in Venedig". Wir [...]
Autofokus mit Gesichtserkennung – Segen oder Fluch?
Viele moderne Kameras verfügen über eine integrierte Gesichtserkennung und nutzen sie für den Autofokus. Sobald ein oder mehrere Gesichter [...]
Die digitale Bilderflut – und wie man sie beherrscht
Wer vor dreißig Jahren aus dem Urlaub zurück kam, der hatte, sagen wir mal, fünf belichtete Filme im Gepäck. Das [...]
Fotografieren und backen
In der Vorweihnachtszeit wird ja bekanntlich viel Gebacken: Plätzchen, Kekse, Stollen und was es sonst noch leckeres gibt. Das ist [...]
Allheilmittel „Spotmessung“?
Gefühlt jeder fünfte Beitrag in den einschlägigen Fotografie-Foren liest sich etwa so: "Meine Bilder sind immer zu hell / zu [...]
Selektive Schärfe und Wahrnehmung
Mit der Schärfentiefe ist das ja so eine Sache. Dass ein Objektiv immer nur Objekte in einer bestimmten Entfernung von [...]
Automatischer Weißabgleich
Wir alle kennen das Problem bei der Belichtungsmessung. Ist das Motiv überwiegend hell, sagen wir mal eine weiß gestrichene Hausfassade, [...]
Zum Zustand der Hobbyfotografie
Viele Menschen betreiben die Fotografie als Hobby. Das ist gut so, denn man dokumentiert mit Fotos sein Leben und seine [...]
Bildseitenverhältnis in der Kamera einstellen – Pro und Contra
Jeder Sensor hat ein bestimmtes Seitenverhältnis. Bei Spiegelreflexkameras ist es meistens 3:2 (angelehnt an das klassische Kleinbildformat 24x36 mm), bei [...]