Fotografie und Bildbearbeitung

Diese Kurse finden zum Teil in Kooperation mit den Volkshochschulen Bremen und Diepholz statt.

Herbstlaub

Fine Art Naturfotografie – Herbstedition

Kursort Syke, Waldstraße 3

25.10.2025 – Vorbesprechung und Exkursion

29.10.2025 – Nachbesprechung (Onine !)

Naturfotografie muss durchaus nicht immer rein dokumentarisch sein. Wälder, Bäche und Teiche bieten eine Fülle von Motiven, die sich jenseits von klassischer Landschafts- oder Makrofotografie neu interpretieren lassen und so zu kleinen fotografischen Kunstwerken werden können. Je nach Tageszeit und Sonnenstand verändert sich der Charakter von Wäldern und Gewässern dramatisch und bietet immer wieder neue Ansichten für unsere Fotos. Steine und Baumstämme mit ihren vielfältigen Strukturen und Texturen bieten weitere Möglichkeiten für ungewöhnliche Naturfotos. Und auch Experimente sind in der Naturfotografie erlaubt. Die Aufnahmen, die bei der Exkursion entstehen, werden am letzten Termin ausführlich besprochen.

    Zur Buchung bei der VHS Diepholz

    Digitale Bildbearbeitung

    Bildungsurlaub

    03.11. bis 07.11.2025 VHS Diepholz, Bassum, Am Petermoor 1b

    Diese Veranstaltung richtet sich an (Hobby-) Fotograf*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der digitalen Bildbearbeitung. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, ihre digitalen Bilder optimal zu bearbeiten und effektiv zu verwalten. Es werden nur Werkzeuge und Techniken erläutert, die mit jedem Bildbearbeitungsprogramm ausgeführt werden können. Im Einzelnen schauen wir uns folgende Themen an:

    • Basiswissen: Pixel, Auflösung und Bildgröße
    • Bilddateiformate
    • Fotos für Internet, Fernseher und Druck vorbereiten
    • Farbkorrektur und Farbmanagement
    • Montagen: Auswahlen und Ebenentechnik
    • RAW Workflow
    • Bildverwaltung
    • Automatisierte Bildbearbeitung (Stapelverarbeitung)

    Diese Veranstaltung ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

    Voraussetzung für diesen Kurs ist der sichere Umgang mit dem Computer (Öffnen / Speichern / Schließen / Umbenennen von Dateien, Speichern in verschiedenen Ordnern etc.). Wir arbeiten mit Adobe Photoshop.

            Zur Buchung bei der VHS Diepholz

            Digitale Bildbearbeitung Kompakt II

            Modul 2: Montagen und Retusche

            16.11.2025 Bassum, Am Petermoor 1b

            Dieser Kurs richtet sich an (Hobby-) Fotografen und Fotografinnen, die ihre digitalen Fotos nicht nur technisch optimieren wollen, sondern sie auch kreativ bearbeiten möchten. Neben Retuschearbeiten sollen vor allem die verschiedenen Techniken zur Montage mehrerer Fotos zu einem neuen Bild geübt werden. Im Einzelnen schauen wir uns folgende Themen an:

            • Auswahlen und Auswahlwerkzeuge
            • Arbeiten mit Ebenen
            • Einstellebenen
            • Einfache Retuschen
            • Hautretuschen
            • Fotos partiell bearbeiten mit Masken und Ebenenmasken

            Erforderlich sind der sichere Umgang mit dem Computer (Öffnen / Speichern / Schließen / Umbenennen von Dateien, Speichern in verschiedenen Ordnern etc.) und Vorkenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung (z. B. durch Teilnahme an den Kursen Digitale Bildbearbeitung Kompakt I oder vergleichbare Kenntnisse).

                    Zur Buchung bei der VHS Diepholz
                    Dinosaurier in der Wüste

                    Adobe Lightroom Classic

                    Bildungsurlaub

                    24.11. bis 27.11.2025, VHS Diepholz, Bassum, Am Petermoor 1b

                    Adobes leistungsstarke Bildverwaltungs- und Bildbearbeitungssoftware bietet unter einer Oberfläche alle Funktionen, die Fotografen für die Archivierung und Optimierung ihrer digitalen Bilder benötigen.

                    Dieser Kurs soll Ein- und Umsteigern auf Lightroom helfen, die sehr leistungsfähige Software effektiv und geradlinig zu benutzen. Insbesondere Umsteiger von einer „konventionellen“ Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop, GIMP oder Photo Paint müssen sich an eine völlig andere Handhabung von Dateien gewöhnen. Wenn man sich damit jedoch einmal angefreundet hat, ist die Verwaltung und Bearbeitung digitaler Bilder sehr stromlinienförmig und schnell. So lassen sich etwa viele Aufgaben automatisieren, die in einer konventionellen Bildbearbeitung mühsame Handarbeit bedeuten würden. Auch der Export der Fotos für verschiedene Anwendungen wie Internet oder Fotobuch ist einfach und elegant gelöst.

                    Der Schwerpunkt des Bildungsurlaubs wird auf den Modulen „Bibliothek“ und „Entwickeln“ liegen. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:

                    • Voreinstellungen / Katalogeinstellungen
                    • Überblick über die Funktionen
                    • Verwalten von Bildern mit dem Lightroom-Katalog
                    • Erstellen von Stichwörtern, Bewertungen und Kennzeichnungen für Bilder
                    • Einfügen und Bearbeiten von Wasserzeichen, Dateinamen, Koordinaten und allgemeinen Metadaten
                    • Arbeiten mit Sammlungen
                    • Entwickeln und Optimieren von Fotos
                    • Retusche-Möglichkeiten
                    • Panoramen und HDR-Aufnahmen
                    • Bildergalerien und Präsentationen gestalten
                    • Import und Export von Bildern

                    Wichtig: In diesem Kurs wird nur Lightroom Classic behandelt!

                    Teilnahmevoraussetzungen:

                    Erforderlich ist der sichere Umgang mit dem Computer (Öffnen / Speichern / Schließen / Umbenennen von Dateien, Speichern in verschiedenen Ordnern etc.).

                            Zur Buchung bei der VHS Diepholz
                            Live-Online-Kurse

                            Basiswissen Fotografie

                            Das gesamte Basiswissen für Ihr Hobby

                            18.01.2026 Bremen, Plantage 13

                            Da liegt die neue Kamera auf dem Tisch, aber die vielen Schalter und Knöpfe sind ein wenig abschreckend? Der Blick in die Bedienungsanleitung ist auch nicht besonders hilfreich?

                            Häufig sind Einsteiger in die Fotografie von den vielen Möglichkeiten, die moderne Kameras bieten, eher verwirrt als begeistert. Diese Veranstaltung soll helfen, den Einstieg in das faszinierende Hobby Fotografie zu erleichtern. Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, die wesentlichen Funktionen der Kamera gezielt einzusetzen.

                            • Die Grundfunktionen der Kamera
                            • Belichtungsmesser und Belichtung – Zeit, Blende, ISO-Zahl
                            • Belichtungsmodi – P, A, T oder S, M
                            • Autofokus
                            • Verschlusszeit und Bildwirkung
                            • Blende und Schärfentiefe
                            • Kleine Objektivkunde – Brennweite und Anfangsöffnung
                            • Welches Zubehör ist wichtig?

                            Bitte mitbringen: Ihre analoge oder digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, Film oder Speicherkarte, aufgeladener Akku.

                            Nutzer von digitalen Kompaktkameras oder analogen Kameras können wegen technischer Beschränkungen möglicherweise nicht alle Übungen mitmachen.

                              Jetzt buchen bei der VHS Bremen
                              Live-Online-Kurse

                              Basiswissen Fotografie

                              Das gesamte Basiswissen für Ihr Hobby

                              24.01.2026, Bassum, Am Petermoor 1b

                              Da liegt die neue Kamera auf dem Tisch, aber die vielen Schalter und Knöpfe sind ein wenig abschreckend? Der Blick in die Bedienungsanleitung ist auch nicht besonders hilfreich?

                              Häufig sind Einsteiger in die Fotografie von den vielen Möglichkeiten, die moderne Kameras bieten, eher verwirrt als begeistert. Diese Veranstaltung soll helfen, den Einstieg in das faszinierende Hobby Fotografie zu erleichtern. Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, die wesentlichen Funktionen der Kamera gezielt einzusetzen.

                              • Die Grundfunktionen der Kamera
                              • Belichtungsmesser und Belichtung – Zeit, Blende, ISO-Zahl
                              • Belichtungsmodi – P, A, T oder S, M
                              • Autofokus
                              • Verschlusszeit und Bildwirkung
                              • Blende und Schärfentiefe
                              • Kleine Objektivkunde – Brennweite und Anfangsöffnung
                              • Welches Zubehör ist wichtig?

                              Bitte mitbringen: Ihre analoge oder digitale Kamera mit Bedienungsanleitung, Film oder Speicherkarte, aufgeladener Akku.

                              Nutzer von digitalen Kompaktkameras oder analogen Kameras können wegen technischer Beschränkungen möglicherweise nicht alle Übungen mitmachen.

                                Zur Buchung bei der VHS Diepholz

                                Die fünf Elemente des Bildes

                                Sommerakademie in der Freudenburg 2026

                                03.07. bis 05.07.2026 – Bassum, Die Freudenburg

                                Alle Bilder und damit auch alle Fotos bestehen letztlich aus fünf Elementen:

                                • Linien
                                • Formen
                                • Farbe
                                • Textur/Struktur
                                • Licht und Schatten

                                Diese Elemente werden wir zunächst in ihrer reinen Ausprägung betrachten und Fotos machen, in denen eines der Elemente das Bild sehr stark dominiert. Danach werden wir alle Elemente in das Bild integrieren ohne es visuell zu überfrachten. Das Ziel ist eine ausgewogene Komposition mit einem klaren optischen Mittelpunkt.

                                  Bei der Auswahl der Motive steht Ihnen Ihr Kursleiter natürlich jederzeit mit Rat und Tat zu Seite. Ausgewählte Fotos werden ausführlich besprochen und gegebenenfalls erhalten Sie Verbesserungsvorschläge. Diese Rückmeldungen vom Trainer werden Ihnen helfen, Ihre Fotos kontinuierlich zu verbessern.

                                  Für die Bearbeitung der Bilder stehen Laptops mit Adobe Photoshop CC zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie einen Laptop benötigen. Alternativ können Sie auch Ihren eigenen Laptop mit installierter Bildbearbeitungs-Software mitbringen.

                                    Buchung noch nicht möglich